Host-to-Host-Banking-Integrationen bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich direkt mit Banken zu verbinden, was einen umfangreichen Datentransfer - und damit automatisierte Prozesse - zwischen Banken und ihren Firmenkunden ermöglicht.
Hochentwickelte Host-to-Host-Banking-Lösungen bieten Unternehmen die Flexibilität, Informationen in den von ihnen bevorzugten Dateiformaten, Netzwerkprotokollen und Sicherheitsstandards auszutauschen.
Warum sollten sich Unternehmen direkt an Banken wenden?
Die Antwort liegt in Effizienz, Sicherheit, Skalierbarkeit und effektiver Ressourcenverwaltung. Auch bekannt als digitale Transformation.
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert, dass die Mitarbeiter weniger Zeit mit Finanzprozessen und mehr Zeit mit der engen Zusammenarbeit mit Geschäftsfunktionen verbringen, um finanzielle Erkenntnisse zu gewinnen.
Aber es gibt zahlreiche Prioritäten, mit denen man jonglieren muss: von der Aufrechterhaltung der Liquidität und der Optimierung der Barmittel bis hin zur Konsolidierung des Zahlungsverkehrs, der Risikokontrolle und der Verwaltung der Bankbeziehungen.
Um diese Prioritäten wirksam zu verwalten, ist der Zugang zu vollständigen, zeitnahen und genauen Finanzdaten erforderlich.
Zahlungsanweisungen, Intraday-Transaktionsdateien, Devisengeschäfte und Sicherheitsbestätigungen sind für die Überwachung und Verwaltung der Finanzlage eines Unternehmens unerlässlich.
Viele Unternehmen haben jedoch immer noch Probleme mit der Automatisierung und Integration der Finanzdaten, die sie für Kassenbestände, Zinssätze, Verbindlichkeiten, Forderungen und Wechselkurse benötigen.
Das Einloggen in Bankportale zum Hochladen von Dateien und Herunterladen von Kontoauszügen ist nach wie vor gängige Praxis und macht viele Unternehmen anfällig für die Risiken, die der manuelle Umgang mit vertraulichen Daten mit sich bringt, ganz zu schweigen von den übermäßigen Kosten für Zeit und Ressourcen.
Als FinTech-Unternehmen, wir bauen diese Art von Direktbankverbindungen auf um unseren Kunden zu helfen, eine Reihe von Zielen zu erreichen, die für ihre Strategien zur digitalen Transformation von zentraler Bedeutung sind.
Dazu gehören:
Konsolidierung des Firmenkundengeschäfts
reduziert die Anzahl der direkten, eins-zu-eins-Verbindungen, damit die Finanzteams Daten schnell, häufig und vor allem genau zusammenstellen können
Verwirklichung des Straight-Through-Processing
durch den Wegfall der manuellen Interaktion mit Online-Banking-Portalen
Reduzierung von Kosten und Komplexität
. Weniger Bankbeziehungen vereinfachen die Gebührenstrukturen, beseitigen überflüssige Dienstleistungen und verringern die Komplexität. Die Rationalisierung der Bankkonten verbessert auch die Abstimmung und ermöglicht standardisierte Zahlungsauslösungsprozesse
Verbesserung der Verwaltung des Betriebskapitals
durch rationalisierte Zahlungs- und Inkassoprozesse
Überwachung der globalen Liquidität durch erhöhte Transparenz der Barmittel
für Unternehmen mit einer Präsenz in mehreren Ländern oder Tochtergesellschaften
Verbesserung der Einhaltung von Vorschriften
mit deutlich weniger manuellem Abgleich und automatisierter Datenaggregation
Holen Sie sich die Infografik
Wissen Sie wirklich, wie viel Zeit Ihr Team mit der manuellen Konsolidierung von Kontoauszügen und Zahlungsdateien verbringt?
Erfahren Sie, warum Direktbankverbindungen im Mittelpunkt jedes digitalen Transformationsprojekts im Finanz- und Treasury-Bereich stehen sollten: