Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einige Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Sie die Antwort, die Sie suchen, hier nicht finden, können Sie sich gerne an uns wenden - wir sind für Sie da!

Was ist AccessPay?

AccessPay ist die weltweit führende Integrationsplattform, die Unternehmen mit jeder Bank, jedem Zahlungssystem und jedem System verbindet und gleichzeitig mit jedem bestehenden Backoffice-System zusammenarbeitet.

Wie lange dauert es, AccessPay zu nutzen?

Als Faustregel gilt für Zahlungen im Vereinigten Königreich, dass die Einrichtung von Zahlungen zwischen 24 Stunden und 8 Wochen dauert. Bei internationalen Zahlungen hängt die Dauer des Einrichtungsprozesses davon ab, ob Sie die Verbindung zu den Banken über H2H (5 - 7 Wochen) oder SWIFT (3 - 6 Monate) herstellen wollen. Auch das Cash-Management hängt von der gewählten Verbindung ab, kann aber in 6 bis 8 Wochen erledigt werden.

Gibt es eine Grenze für die Anzahl und/oder den Wert der Transaktionen, die ich über das AccessPay-System abwickeln kann?

Es gibt keine technischen oder logischen Grenzen für die Anzahl oder den Wert der Transaktionen, die Sie über das AccessPay-System abwickeln können. Es gibt jedoch Wertgrenzen für bestimmte Zahlungssysteme wie Bacs und FPS.

Wie hoch sind die Kosten für die Verarbeitung von Zahlungen mit dem AccessPay-System?

Für die Verarbeitung von Zahlungen mit dem AccessPay-System fallen keine direkten Kosten an. Wir berechnen eine feste Jahresgebühr, auch wenn die Anzahl der Transaktionen, die Sie über unser System abwickeln, steigt, und zwar auf der Grundlage eines rollierenden Einjahresvertrags ohne direkte Transaktionsgebühren. Wir bieten auch kostenlose Plattform-Upgrades an.

Ihre Bank oder Bausparkasse kann eigene Kosten für die Bearbeitung von Inlands- oder Auslandszahlungen erheben. Dies hängt oft davon ab, wie Sie sich mit ihrem Portal verbinden, z. B. über H2H oder SWIFT.

Wird AccessPay von der FCA reguliert? Haben Sie andere Zertifizierungen?

Wir sind seit 2012 bei der FCA registriert. Wir sind nun auch von der FCA autorisiert, als Drittanbieter für Kontoinformationen (AISP) und Zahlungsauslösedienste (PISP) zu fungieren, was uns ermöglicht, offene Bankdienstleistungen anzubieten. AccessPay verfügt außerdem über eine Lizenz für kleine Unternehmen sowie über die Zertifizierungen ISO27001, ISO22301, Bacs, FPS und SWIFT.

Verfügt AccessPay über eine API?

Als Alternative zum sFTP-Upload bieten wir auf Wunsch auch einen API-Zugang an, der eine einfache Integration von Altsystemen ermöglicht. Damit können Sie Aufgaben wie die Erstellung von Zahlungsanweisungen, die Überprüfung des Status von Zahlungen und die Abfrage von Banksalden durchführen, was Ihnen ein besseres Cash-Management ermöglicht.

Welche Dateitypen akzeptiert das AccessPay-System?

Wir sorgen dafür, dass Ihre Dateien Ihre Bank immer im richtigen Format erreichen. Dank unserer leistungsstarken Mapping-Engine gibt es im AccessPay-System kein Dateiformat, mit dem wir nicht arbeiten können. Zu den gängigen Dateitypen, die wir akzeptieren, gehören CSV, XLS, MT, DAT und XML.

Welche Sicherheitsfunktionen bietet Ihr System?

Unsere Plattform ermöglicht verschlüsselte, automatische Dateiübertragungen. Unsere robuste Suite von Sicherheitstools umfasst auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung für sichere Anmeldungen, Funktionstrennung und Sichtbarkeitstools sowie Datenmaskierungstechnologie, die die Vertraulichkeit der Daten und die Einhaltung der GDPR gewährleistet.

Ist AccessPay auf die neue Zahlungsverkehrsarchitektur (NPA) abgestimmt?

Ja. AccessPay ist eng mit Pay.UK verbunden, das die Einführung des NPA vorantreibt. Wir nutzen bereits Technologien, die dem NPA zugrunde liegen, wie ISO20022-Standards und RESTful APIs. In den nächsten zehn Jahren werden wir uns darum bemühen, dass die AccessPay-Plattform vollständig mit dem NPA übereinstimmt.

Wie hoch ist die typische Verfügbarkeit der AccessPay-Dienste?

Unser Team ist rund um die Uhr für Sie da. Wir garantieren, dass unser Service 99,5% der Zeit verfügbar ist, mit einer tatsächlichen Verfügbarkeitsrate von 99,9% und keinen ungeplanten Ausfällen in den letzten 2 Jahren. Geplante Wartungsarbeiten und Plattform-Upgrades werden standardmäßig einmal im Monat außerhalb unserer Kernzeiten durchgeführt, um minimale Unterbrechungen zu gewährleisten.

Was ist eine SONNE?

Eine SUN (Service User Number), auch bekannt als Originator ID, ist eine sechsstellige Nummer, die einem Unternehmen zugeteilt wird und ihm den Anschluss an Bacs, Direct Debit und Faster Payment Services ermöglicht.

Unterstützt die AccessPay-Plattform Open Banking?

Ja. Als Cloud-basierte Lösung, die auf APIs aufbaut, ist AccessPay ideal positioniert, um unsere Plattform mit Open Banking und anderen PSD2-bezogenen Technologien zu integrieren. Als registrierte TPPs (Third Party Providers) sind wir außerdem autorisiert, als Kontoinformations- (AISP) und Zahlungsauslösedienstleister (PISP) zu agieren, so dass wir Ihre Kontodaten an einem Ort anzeigen können.

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass unsere Cash-Management-Lösungen offene Banking-APIs zur Erfassung von Kontoauszugsdaten verwenden, was Ihnen eine bessere Übersicht und Kontrolle über Ihre Cash-Management-Daten ermöglicht.

Möchten Sie mehr erfahren?

Rufen Sie uns an unter 020 3282 7152 oder   Kontakt aufnehmen

Das könnte Sie interessieren...

Warum NetSuite-Benutzer die Einspeisung von Kontoauszügen automatisieren sollten

Warum NetSuite-Benutzer die Einspeisung von Kontoauszügen automatisieren sollten

Laut einer aktuellen Studie planen 50% der Unternehmen die Anschaffung oder Aufrüstung eines ERP-Systems in Kürze...

De-Risking der Finanzgeschäfte von Admiral Insurance

De-Risking der Finanzgeschäfte von Admiral Insurance

In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute sind Finanzunternehmen ständig auf der Suche nach innovati...

Die Vorteile der Konnektivität von Banken mit Drittanbietern

Die Vorteile der Konnektivität von Banken mit Drittanbietern

Mit dem Aufkommen neuer Technologien, die die Unternehmenslandschaft verändern, werden effiziente und sichere...