
Es ist in aller Munde - aber keine Angst, der SWIFT-Finanznachrichtenstandard ISO 20022 ist gar nicht so kompliziert.
Stellen wir uns das einmal so vor.
Wenn Menschen miteinander kommunizieren, kann es leicht zu Missverständnissen kommen. Bedeutungen können missverstanden werden oder einfach in der Übersetzung verloren gehen.
Nehmen Sie zum Beispiel Fußball. Ein Fußballspiel in den USA zu sehen, ist eine ganz andere Erfahrung als im Vereinigten Königreich.
Und obwohl Amerikaner und Briten eine gemeinsame, fast identische Sprache sprechen, werden sie sich nie auf die Fußballregeln einigen.
In der Finanz- und Geschäftswelt ist das nicht anders, nur dass hier viel mehr auf dem Spiel steht. Der Ärger beginnt, wenn Organisationen Schwierigkeiten haben, miteinander zu kommunizieren.
Hier kommt die ISO 20022 ins Spiel.
Was ist ISO 20022?
ISO 20022 (ausgesprochen 'ISO zwanzig-oh-zweiundzwanzig') ist ein weltweiter Standard für den Austausch von elektronischen Nachrichten zwischen Finanzinstituten.
Sie wurde erstmals von der Internationale Organisation für Normung im Jahr 2004, um der Finanzbranche eine Standardplattform für die Entwicklung von Nachrichten in einer eXtensible Markup Language (xml)-Regel zu bieten.
Wir werden in Kürze etwas ausführlicher darauf eingehen, aber die Umstellung auf ISO 20022 rückt immer mehr in das Blickfeld der britischen Unternehmen.

Warum ist sie wichtig?
Wie bei den Sprachen auf der ganzen Welt gibt es auch in der aktuellen Finanzlandschaft verschiedene Nachrichtenstandards und -formate, die jeweils für bestimmte Regionen oder Geschäftsbereiche spezifisch sind.
Einfach ausgedrückt: Es gibt eine Million verschiedene Möglichkeiten, ein und dieselbe Sache zu sagen.
Da Fintechs und Herausforderer-Banken weiterhin innovativ sind und neue Zahlungsmöglichkeiten in einer zunehmend globalisierten Welt einführen, ist es heute wichtiger denn je, einen gemeinsamen Standard zu verwenden.
Synchronisierung der Sprache, die zwischen den neuen Systemen und der herkömmlichen Infrastruktur verwendet wird, um eine bereichs- und länderübergreifende End-to-End-Verarbeitung zu ermöglichen.
Die ISO 20022 gibt also eine Antwort auf die Frage, wie die Einführung eines globalen Standards für Finanznachrichten aussehen wird:
Um jedes dieser Ziele zu erreichen, überwindet ISO 20022 zwei Hindernisse:

Wie funktioniert also der SWIFT-Standard?
SWIFT vergleicht ISO 20022 mit einem Rezept, das alle Zutaten enthält, die man braucht, um es zuzubereiten.
Das Ergebnis ist eine standardisierte Art der Kommunikation über Grenzen und Branchen hinweg.
Um die Metapher fortzusetzen, basiert das Rezept auf drei verschiedenen Schichten:
1. Geschäftsprozesse und Konzepte
Ein wesentliches Merkmal der ISO 20022-Methodik ist die klare Trennung zwischen dem Geschäft und der Art und Weise, wie es in einer Nachricht dargestellt wird (die Syntax).
Die ISO 20022-Methodik beginnt also mit der Definition der Aktivität oder des Geschäftsprozesses, der beteiligten Rollen und Akteure sowie der für die Durchführung der Aktivität erforderlichen Informationen. Diese Daten werden dann in Komponenten organisiert, die Geschäftselemente enthalten
2. Logische Meldungen unabhängig von der Syntax
Ein weiteres wichtiges Merkmal von ISO20022 ist die Möglichkeit, Komponenten für alle Nachrichten wiederzuverwenden - unabhängig davon, ob es sich um eine Überweisung, eine Kreditkartenzahlung oder eine Devisentransaktion handelt.
Die logische Nachricht ist also eine von der Syntax unabhängige Beschreibung der Informationen, die zur Durchführung einer bestimmten Geschäftsaktivität erforderlich sind, und besteht aus Nachrichtenkomponenten, die in einer hierarchischen Struktur organisiert sind.
3. Die Syntax
Dies bezieht sich auf die physische Darstellung der logischen Nachricht. XML ist als primäre Syntax spezifiziert, es können aber auch andere gebräuchliche Typen verwendet werden, z. B. die proprietäre SWIFT- oder FIX-Syntax.
Dies alles wird in einem gemeinsamen Repository gespeichert, das auch eine ISO 20022-Wörterbuch. Genau wie das Oxford English Dictionary listet es Komponenten, ihre Struktur, Definition und den Kontext auf, in dem sie verwendet oder interpretiert werden sollten.
Und da ISO 20022 ein freier und offener Standard ist, kann jeder, egal wo, seine 2 Cent zum Wörterbuch beitragen, um dabei zu helfen, solide Geschäftsstandards auf der ganzen Welt zu schreiben und aufzubauen.
ISO 20022 als internationale Norm
ISO 20022-Nachrichten sind so konzipiert, dass sie grenzüberschreitende Barrieren abbauen und den globalen Geschäftsanforderungen in absehbarer Zukunft gerecht werden.
Bis 2025 werden schätzungsweise über 80% der Transaktionen mit hohem Wert werden über ISO 20022 abgewickelt. Daher ist die Beteiligung von SWIFT für die weltweite Annahme und Standardisierung des Systems von entscheidender Bedeutung.
Ein kurzer Überblick über den Zeitrahmen: SWIFT:
Es ist allgemein bekannt, dass SWIFT einen eigenen MT-Nachrichtenstandard hat, den sie jährlich aktualisieren. Die beiden Nachrichtenstandards koexistieren derzeit über einen gemeinsamen Mapping-Dienst von SWIFT.
Allerdings können nicht alle MT-Nachrichten in ISO 20022 konvertiert werden, weshalb die MT-Nachrichtennorm noch lange bestehen wird.
Im September 2018 hat die Der SWIFT-Vorstand hat zugestimmt, eine Migration zu erleichtern nach ISO 20022 für grenzüberschreitende Zahlungen und Bargeld.
Dazu gehören alle Nutzer von Zahlungsverkehrs- und Cash-Management-Nachrichten (MT-Kategorien 1, 2 und 9).
Die meisten Länder arbeiten trotz der Auswirkungen von Covid-19 auf den Finanzsektor und die Trends im Geschäftszahlungsverkehr noch immer an der Einführung einer ISO-20022-konformen Zahlungsarchitektur. Das Vereinigte Königreich und die USA werden den Standard voraussichtlich 2022 bzw. 2023 einführen, mit laufenden Erweiterungs- und Reifungsphasen.
Aber einige Länder sind der Zeit voraus, und viele sehen in Australiens Neue Zahlungsverkehrsplattform (NPP) als Zeichen der Zukunft.
Der Platz von ISO 20022 in der britischen Zahlungsverkehrslandschaft
Im Juni 2018 gaben die Bank of England, Pay.UK und die Regulierungsbehörde für Zahlungssysteme (Payment Systems Regulator) eine Erklärung ab, in der sie Vorschläge für die Einführung von ISO 20022-konformen Nachrichten für den Zahlungsverkehr im Vereinigten Königreich machten:
"Indem wir als Branche zusammenarbeiten, können wir eine komplexe, aber äußerst wichtige und äußerst nützliche Veränderung herbeiführen, die dazu beitragen wird, die Voraussetzungen für die nächste Generation von Innovationen im britischen Zahlungsverkehr zu schaffen". - Bank von England

Am 8. November 2018 haben die Bank und Bezahlen.UK kündigte die Einrichtung des Standards Advisory Panel an, einer hochrangigen Gruppe, die strategische Beratung bei der Einführung neuer Zahlungsverkehrsstandards im Vereinigten Königreich leisten soll, wobei der Schwerpunkt auf der ISO 20022 liegt.
Dies geht Hand in Hand mit der Einführung einer gemeinsamen Kreditnachricht (CCM) für CHAPS, Faster Payments und BacsDies wird durch die Pläne zur Einführung eines neuen Echtzeit-Bruttoausgleichs (RTGS) für CHAPS und des NPA für Bacs und Faster Payments ermöglicht.
Machen Sie sich keine Sorgen - ISO 20022 hat nichts mit dem Brexit zu tun.
Welche Auswirkungen wird ISO20022 auf Unternehmen haben?
Obwohl die Änderungen ab November 2022 in Kraft treten, erwarten wir eine Übergangszeit bis 2025.
Derzeit liegt der Schwerpunkt auf den Vorbereitungen der Banken für die Annahme von ISO20022-genormten Nachrichten. Viele ERP- und andere Back-Office-Anbieter müssen auch die Erstellung von Zahlungsdateien im neuen standardisierten Format ermöglichen. Um beispielsweise die Erstellung von Dateien mit ISO-angereicherten Daten zu ermöglichen, müssen die Eigenschaften geändert werden, mit denen ein ERP-System Zahlungsdateien überhaupt erst erstellt. Auch die Dateien selbst müssen mit dem neuen xml-Format kompatibel sein.
Auch wenn eine dreijährige Übergangszeit vorgesehen ist, wird sich dies letztendlich auf Unternehmen auswirken, die grenzüberschreitende Treasury-Zahlungen, CHAPs-Zahlungen und andere oben erwähnte gängige Zahlungsarten tätigen. Daher ist es für Unternehmen von Vorteil, die Einführung von ISO20022 auf dem Radar zu haben und die Roadmaps ihrer Partnerbanken und ERP-Anbieter zu kennen.
Wie kann AccessPay helfen?
Die Umstellung auf das neue Standardformat ISO20022 bringt, wie bereits erwähnt, viele Vorteile mit sich. AccessPay kann Sie in dieser Zeit des Wandels auf verschiedene Weise unterstützen:

Zusammengefasst...
Die Standardisierung von Finanznachrichten durch ISO 20022 bietet nicht nur eine gemeinsame, globale Sprache für Unternehmen und Finanzinstitute, sondern bringt auch drei wesentliche Vorteile mit sich:
- Die Verknüpfung von Nachrichten mit Geschäftsprozessen bedeutet, dass sie leicht und universell erkennbar sind.
- Die Wiederverwendung von Komponenten bedeutet, dass die Einrichtungen sie nur einmal auf interne Datenstrukturen abbilden müssen
- Die Verwendung der XML-Syntax als internationaler offener Standard fördert die Interoperabilität und ermöglicht automatisierte Übertragungen und eine durchgängige Verarbeitung über die gesamte Verarbeitungskette.
Letztendlich wird die Standardisierung zu angereicherten Daten in den Zahlungsnachrichten führen, um die Analyse zu verbessern, die Kompatibilität zu erhöhen und Compliance über Technologieplattformen hinweg, verbessern die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung und schaffen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.