Die Verfolgung von Auslandszahlungen sollte für Unternehmen genauso einfach sein wie für Verbraucher, die den Verlauf einer Paketzustellung verfolgen wollen. Warum ist es also nicht einfach, internationale B2B-Zahlungen zu verfolgen?
Anish Kapoor, Geschäftsführer von AccessPay, ein in Manchester ansässiges Unternehmen, das den Zahlungsverkehr für Unternehmen einfacher und schneller machen will, sagt, dass eine solche Einrichtung "die Art und Weise, wie Sender und Empfänger ihr Bargeld verwalten, und die Möglichkeit, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten, verändern würde".
Er sagt: "Stellen Sie sich vor, Sie könnten sehen, welche Zahlungen auf dem Weg zu Ihnen sind, bevor sie überhaupt auf Ihrem Bankkonto eingegangen sind. Ihre Bank wäre dann viel eher bereit, Ihnen Mittel gegen diese laufenden Zahlungen zu leihen, was die Art und Weise, wie die Handelsfinanzierung funktioniert, völlig verändern würde.
Warum also gibt es, wie Herr Kapoor es ausdrückt, immer noch ein unglaubliches Maß an Reibung, wenn es um den weltweiten Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) geht?
Um Salz in die Wunde zu streuen, haben Verbraucher, die beim Währungswechsel eine bessere und billigere Alternative zu den üblichen Verdächtigen suchen, die Qual der Wahl.
Mit Risikokapital finanzierte Dienste wie Revolut und Transferwise haben Banken und traditionelle Wechselstuben drastisch unterboten und den Service für Verbraucher modernisiert.
Selbst diese Unternehmen räumen ein, dass es sich bei Geschäftszahlungen anders verhält. Stuart Gregory, Leiter der Geschäftsabteilung von Transferwise, sagt: "Die Banken haben Unternehmen seit Jahrzehnten bei Fremdwährungen abgezockt.
Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs im Geschäftsleben hat sich nur deshalb verzögert, "weil es für Technologieunternehmen schwieriger ist, die Bedürfnisse der Unternehmen zu erfüllen als die der Verbraucher", so Gregory.
"Aufgrund der hohen Geldbeträge, um die es geht, sind mehr Überprüfungsprozesse erforderlich, und das Produkt muss mehr Funktionen bieten, z. B. die Möglichkeit, mehrere Auszahlungen auf einmal vorzunehmen und wiederkehrende Zahlungen vorzunehmen", erklärt er.
Sinead Fitzmaurice, Mitbegründerin von Transfermate Global Payments, einem Unternehmen, das den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr für Unternehmen verbessern will, sagt, dass sich der rasante Aufstieg der so genannten Peer-to-Peer-Währungsdienste natürlich zuerst auf die Verbraucher konzentriert hat.
"Der Aufbau einer echten internationalen B2B-Lösung kann langsam und komplex sein, was in einer finanzstarken Branche Investoren frustrieren kann", sagt Frau Fitzmaurice.
"Eine B2B-Plattform bringt eine ganze Reihe weiterer Anforderungen mit sich, wie z. B. mehrere Begünstigte, eine mehrstufige Autorisierung, die Möglichkeit, die Buchhaltungssoftware einzubinden und zu nutzen, und auch eine Anleitung für Währungsschwankungen, die nicht nur den Geldfluss von A nach B sicherstellt", sagt sie.
Was die Schnelligkeit von Geldtransfers angeht, so verfügt das Vereinigte Königreich bereits über ein lokales Schnellzahlungssystem, das in das traditionelle Finanzsystem eingebettet ist und mit dem Zahlungen in weniger als ein oder zwei Minuten durchgeführt werden können.
Alan Chang, Head of Operations bei Revolut, sagt jedoch, dass grenzüberschreitende B2B-Überweisungen, die von Banken angeboten werden, immer noch quälend langsam und relativ teuer sein können. Je nach Kombination aus Absender, Empfänger, Währung, Bank und Gerichtsbarkeit kann es bis zu einer Woche dauern, sagt er.
Was die Kosten betrifft, so nennt Gregory das Beispiel eines britischen Unternehmens, das einen deutschen Lieferanten bezahlen muss. Er sagt: "In der Regel fällt eine Vorabgebühr für die Transaktion an, plus eine zusätzliche Gebühr, die durch einen Wechselkursaufschlag entsteht. Der Lieferant kann auch mit einer Gebühr für den Empfang einer internationalen Zahlung belastet werden, wenn das Geld auf seinem Konto landet. Das summiert sich wirklich.
Es besteht jedoch Einigkeit darüber, dass sich die Dinge ändern, nicht zuletzt, weil Unternehmen wie Transferwise, Revolut und Transfermate kostengünstigere und schnellere Möglichkeiten für den Geldtransfer anbieten.
"Die Digitalisierung ist definitiv auf dem Vormarsch, da das Bedürfnis der Verbraucher nach sofortiger Befriedigung auch auf die Unternehmen übergreift", sagt Herr Kapoor. Und Gregory meint, dass alternative globale Zahlungsdienste für Unternehmen "kurz vor dem Durchbruch stehen".
Da immer mehr Unternehmen erwarten, dass sie ohne Reibungsverluste online handeln können, muss der Zahlungsverkehr nachziehen, sagt er.
Transfermates Exportprodukt zum Beispiel ermöglicht es einem Unternehmen, eine Rechnung an seinen ausländischen Lieferanten über seine Plattform zu senden, indem es ihn zur Zahlung einlädt". Transfermate kontrolliert dann die Transaktion von Anfang bis Ende und eliminiert die Kette von Sende- und Empfangsgebühren, die bei der Nutzung des globalen Banksystems anfallen würden. Die Technologie verbindet sich mit der Buchhaltungsplattform jeder Partei.
Frau Fitzmaurice erwartet, dass die Banken Lösungen wie die ihre übernehmen, um sie als "Mehrwert" an ihre Firmenkunden zu verkaufen.
Wenn die Revolution im Überweisungsverkehr die Unternehmen erreicht, werden dann die Unternehmen, die sich gerne auf die alten, umständlichen Methoden verlassen, um schlampige Zahlungspraktiken zu entschuldigen, bald keine Ausreden mehr haben?
Nicht unbedingt, sagt Herr Gregory. "Für Unternehmen, die unter verspäteter Rechnungsbezahlung leiden, bedeuten schnellere Zahlungen zumindest keine zusätzlichen Verzögerungen, sobald die Zahlung bearbeitet wurde", sagt er. "Wenn Unternehmen aus Gründen der Liquidität längere Zahlungsfristen einhalten müssen, können sie dies immer noch tun. Es ist für sie sogar einfacher zu handhaben, weil sie nicht mit einigen Tagen bis zu einer Woche rechnen müssen, bis das Geld nach der Überweisung ankommt.
Herr Kapoor ist sich sicher, dass "das derzeitige Modell der Unternehmen, die die Kreditlaufzeiten verlängern, fortbestehen wird". Es gibt jedoch einige Zwischenhändler, die ihre Geschäftsmodelle wahrscheinlich anpassen müssen. "Es gibt ganze Branchen, die sich mit der Verzögerung des Geldtransfers von A nach B in diesen Sektoren befassen", sagt er.
Für die meisten jedoch dürften die Vorteile eines schnelleren, billigeren und effizienteren globalen Zahlungsverkehrs die Nachteile bei weitem überwiegen.