8. Oktober 2021

Sich mit Finanzen wohlfühlen: AccessPay und psychische Gesundheit

Wenn es um Diskussionen über die Zukunft des Zahlungsverkehrs geht, wird die psychische Gesundheit nicht oft in das Gespräch einbezogen.

FinTech ist bekannt für seine bahnbrechenden technologischen Innovationen, die den Verbrauchern einen erheblichen Zuwachs an finanzieller Handlungsfähigkeit und Vertrauen verschaffen sollen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass der Sektor in jeder Hinsicht zukunftsorientiert ist, auch wenn seine Entwicklung überwiegend positiv eingeschätzt wird.

Es setzt sich jedoch zunehmend die Erkenntnis durch, dass FinTech als Katalysator für eine positive psychische Gesundheit genutzt werden kann, indem unlogische, seit langem bestehende Eckpfeiler sowohl persönlicher als auch unternehmerischer Finanzprozesse durchbrochen werden.

Oktober 10th Wir haben deshalb einige wichtige Informationen über FinTech und Wohlbefinden zusammengestellt, um die Verbindung zwischen den beiden Themen zu stärken.

Darüber hinaus werden wir auch den Ansatz von AccessPay zum Thema psychische Gesundheit erläutern und aufzeigen, welche Bedeutung wir dem Wohlbefinden unserer Mitarbeiter beimessen.

Es gibt einen natürlichen Ort, um damit anzufangen...

 

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Finanzen und psychischer Gesundheit?

Ganz genau.

Berichten zufolge sind 77% der Briten von Geldsorgen geplagt. Es sollte also selbstverständlich sein, dass die Beziehung zwischen Finanzen und Wohlbefinden von grundlegender Bedeutung ist.

Diese Beziehung ist eine Zweibahnstraße. Wer an einer psychischen Erkrankung leidet, hat vielleicht Schwierigkeiten, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden, ist nicht motiviert, seine Finanzen zu verwalten, oder gibt sich für ein kurzes Hochgefühl einer Einzelhandelstherapie hin.

Umgekehrt können finanzielle Probleme zu Angst- und Panikgefühlen führen, sich negativ auf das soziale Leben auswirken und die Gefahr bergen, dass man sich gesundheitliche Grundbedürfnisse wie gutes Essen und Medikamente nicht mehr leisten kann.

Die Gegenseitigkeit dieser miteinander verflochtenen Konzepte hat zur Prägung des Begriffs "Financial Wellness" (oder Wohlbefinden) geführt, der sich lose auf die Fähigkeit einer Person bezieht, ihre wirtschaftliche Freiheit zu verwalten.

Erhebungen legen nahe, dass dieses finanzielle Wohlbefinden - und die Methoden, um es zu erreichen - auch zwischen den Generationen variiert.

Der Wechsel des Bankanbieters beispielsweise war früher eine große Herausforderung, die durch die Tatsache verstärkt wurde, dass es nur eine sehr begrenzte Auswahl gab.

Millennials (jetzt ungefähr zwischen Ende 20 und Ende 30) sind jedoch zwei- bis dreimal häufiger bereit, die Bank zu wechseln als ältere Generationen und geben überhöhte Gebühren als wichtigsten Grund für den Wechsel an.

 

Wie FinTechs helfen können

Im Mittelpunkt dieser Überlegungen steht eine grundlegende Frage: Was ist der Zweck von FinTech?

Investopedia einen überzeugenden Versuch wagen FinTech hilft Unternehmen, Geschäftsinhabern und Verbrauchern dabei, ihre Finanzgeschäfte, -prozesse und ihr Leben besser zu verwalten, indem sie spezialisierte Software und Algorithmen nutzen".

Dennoch kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass einem bestimmten Aspekt dieser Definition oft weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird als anderen: dem Gedanken der Verbesserung lebt sowie die Abläufe und Prozesse.

FinTech basiert auf Grundsätzen wie Konnektivität, Bequemlichkeit und Kontrolle - alles Dinge, die zum Beispiel in der Finanzbranche unabdingbar sind, Rationalisierung komplexer Finanzvorgänge.

Aber diese Werte beziehen sich auch auf die Förderung des finanziellen Wohlbefindens.

Zum Beispiel, ähnlich wie bei der SWIFT gpi FinTechs, die sich darum bemühen, Verzögerungen im Privatkundengeschäft zu verringern und die Transparenz zu erhöhen, haben das Potenzial, einen beruhigenden mentalen Effekt zu haben - auch wenn dies nur ein Nebenprodukt ist.

Um mehr Details zu bieten, wird ein Bericht 2017 von Geld und psychische Gesundheit stellte fest, dass es fünf Möglichkeiten gibt, wie FinTech diejenigen unterstützen kann, die mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen haben - und vier davon sind in gewisser Weise bereits verfügbar:

  • Geldverwaltung - Erleichterung des Überblicks über die Ausgaben
  • Hochkontrollierte Produkte und Selbstausschlüsse - die Einschränkung bestimmter Kontrollen zum Schutz der Finanzen in Zeiten der Krankheit
  • Verständnis online prüfen - Ermittlung des Kundenverhaltens, um festzustellen, wer möglicherweise Unterstützung benötigt (derzeit nicht verfügbar)
  • Unterstützung durch Freunde und Familienmitglieder - finanzielle Entscheidungen mit einem vertrauenswürdigen Freund zu treffen
  • Frühzeitiges Erkennen des Problems - Nutzung von Daten zur Vorhersage problematischen Verhaltens
fintech-connectivity-across-city

 

Der AccessPay-Ansatz zur psychischen Gesundheit

Für das Team hier bei AccessPay ist die psychische Gesundheit ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitskultur.

Dies hat zwei Aspekte: unser interner Ansatz für psychisches Wohlbefinden und Gesundheit und die potenziellen Vorteile, die unsere Lösung für Einzelpersonen in Unternehmen bietet.

Um mit ersterem zu beginnen, sprachen wir mit der Personalleiterin Sarah Chadbourne über die Bedeutung eines offenen und ehrlichen Umgangs mit der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.

"Genau wie bei der körperlichen Gesundheit hat jeder Mensch eine psychische Gesundheit, und es ist wichtig, diese anzuerkennen und sich um sie zu kümmern, so wie man es auch bei der körperlichen Gesundheit tun würde.

Wir bei AccessPay glauben, dass wir ein unterstützendes Umfeld mit einer offenen und integrativen Kultur haben. Dies trägt dazu bei, das Stigma abzubauen, das mit der Diskussion und dem Umgang mit psychischen Problemen verbunden sein kann. Sarah Chadbourne, Personalleiterin, AccessPay

Im Anschluss an Sarahs Erwähnung der Stigmatisierung ist es erwähnenswert, dass die Diskussion über psychische Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz in den letzten Jahren weitgehend normal geworden ist - vielleicht als Folge des Zustroms alarmierender Statistiken über Wohlbefinden und finanzielles Wohlergehen.

Eine geschätzte 1 von 6,8 Personen hat psychische Probleme am Arbeitsplatz - und bei vollzeitbeschäftigten Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein allgemeines psychisches Problem haben, fast doppelt so hoch wie bei Männern (19,8% gegenüber 10,9%).

Eine neue Studie ergab außerdem, dass 94% der Männer erleben 'ängstliche Männlichkeit' bei der Arbeit, indem sie sich unauthentisch an vermeintlich männlichen Verhaltensweisen beteiligen, die sowohl die Bildung emotionaler Bindungen behindern als auch den Sexismus schüren können.

Zum Glück geht AccessPay auch diesen Weg.

Parallel zu Sarahs Philosophie gibt es eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung des internen Wohlbefindens.

In den AccessPay-Büros gibt es spezielle Ersthelfer für psychische Erkrankungen sowie ein Mitarbeiterhilfsprogramm, das telefonische und persönliche Beratung anbietet.

Das Spannendste ist jedoch, dass jedes Mitglied des AccessPay-Teams Anspruch auf einen Wellness-Zuschuss hat, der entweder für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder für ein Headspace-Abonnement verwendet werden kann, das sowohl explosive als auch meditative Ansätze zum Stressabbau berücksichtigt.

Wir möchten diese Offenheit auch auf unsere Kunden übertragen und ihnen an jeder Ecke eine menschliche Note bieten. In der Tat, unsere perfekte 5,0/5,0-Kundenbewertung auf Feefo spiegelt unsere branchenführende Unterstützung wider - einer unserer drei Pfeiler.

Wir betonen oft, wie unsere Automatisierung von Bankgeschäften die Finanz- und Treasury-Teams entlastet und es den Unternehmen ermöglicht, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren; ganz zu schweigen von der verbesserten Liquiditätstransparenz, die durch unsere Kassenführung Dienstleistung.

Dies ist zwar ein physischer Vorteil - Arbeitsabläufe können gestrafft und somit mehr Aufgaben mit höherer Effizienz erledigt werden -, doch kann dies auch dazu beitragen, dass man bei der Arbeit einen klaren, konzentrierten Kopf behält, indem unnötige und undankbare Tätigkeiten auf ein Minimum reduziert werden, was möglicherweise einem Burnout vorbeugt.

burnout-finanzielle-gesundheit

Abschluss der Dinge

Psychische Gesundheit ist kompliziert und vielschichtig, aber das Erreichen von finanziellem Wohlbefinden könnte durchaus ein Faktor sein, den unser Sektor zu bekämpfen in der Lage ist.

In Zukunft müssen FinTechs weiterhin sowohl nach innen als auch nach außen schauen und die Beziehung zwischen dem Wohlbefinden der Mitarbeiter und der effektiven Leistung ihrer inhärent stressabbauenden Dienstleistungen berücksichtigen.

Wenn Sie einen genaueren Blick darauf werfen möchten, wie unsere Lösung die Kosten und die Komplexität Ihrer Bankgeschäfte reduzieren kann, sollten Sie sich unseren aktuellen interaktiven Platform Showcase ansehen.

 

AccessPay-Plattform-Schaukasten-CTA