Datenschutzbestimmungen

Haftungsausschluss
ACCESS SYSTEMS (UK) LIMITED ("Wir") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.

Diese Richtlinie (zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen und allen anderen Dokumenten, auf die darin verwiesen wird) legt die Grundlage fest, auf der wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten. Bitte lesen Sie das Folgende sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zu verstehen und zu wissen, wie wir sie behandeln. Durch Ihren Besuch auf accesspay.com akzeptieren Sie die in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken und stimmen ihnen zu.

Für die Zwecke der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Access Systems (UK) Limited mit Sitz im City Tower, Piccadilly Plaza, Manchester, M1 4BT.

Besucher auf accesspay.com

Wenn jemand accesspay.com besucht, verwenden wir die folgenden Dienste von Drittanbietern: Google Analytics und Hotjar.com, um Standard-Internetprotokolldaten und Details zum Besucherverhalten zu sammeln. Wir tun dies, um Dinge wie die Anzahl der Besucher auf den verschiedenen Teilen der Website herauszufinden. Die von uns gesammelten Informationen beziehen sich insbesondere auf;

  • technische Informationen, einschließlich der Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), mit der Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform;

Informationen über Ihren Besuch, einschließlich des vollständigen Uniform Resource Locators (URL) Clickstreams zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit); Produkte, die Sie sich angesehen oder nach denen Sie gesucht haben; Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Informationen über die Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) und Methoden, die verwendet wurden, um die Seite zu verlassen, sowie alle Telefonnummern, die verwendet wurden, um unseren Kundendienst anzurufen.

Diese Informationen werden in einer Weise verarbeitet, die niemanden identifiziert. Wenn wir über unsere Website personenbezogene Daten sammeln, werden wir deutlich machen, was wir mit ihnen zu tun gedenken.

Wenn Sie eine "Kontaktanfrage" über accesspay.com ausfüllen

Wir verwenden eine Marketing-Automatisierungsplattform eines Drittanbieters, Hubspot, um unsere Kontaktformulare auf der Website zu hosten. Wenn Sie auf unserer Website ein Formular "Kontaktanfrage", "Angebot anfordern", "Rückruf anfordern" oder "Preis anfordern" ausfüllen, verwenden wir es, um sicherzustellen, dass die von Ihnen angeforderten Ratschläge oder Informationen so genau wie möglich sind. Wir speichern die über Kontaktformulare gesammelten Informationen für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren und geben Ihre Daten nicht an andere Organisationen weiter.

Zusätzlich zu den Informationen, die wir über unsere Kontaktformulare von Ihnen sammeln, können wir aus den folgenden Gründen auch Informationen von den folgenden Diensten Dritter sammeln;

ZoomInfo-Datenbank: Wenn Sie eine Anfrage zu unseren Dienstleistungen stellen, ist es für uns wichtig, so viel wie möglich über Ihr Unternehmen zu erfahren. Dies hilft uns, Ihre Anfrage an den am besten geeigneten Berater weiterzuleiten (z. B. nach Branche oder geografischem Standort). Die in der Datenbank enthaltenen Informationen umfassen: Unternehmensstruktur, Standorte, Umsatz, Anzahl der Mitarbeiter, Branche.

Companies House: Wenn Sie eine Anfrage zu unseren Dienstleistungen stellen, ist es für uns wichtig, so viel wie möglich über Ihr Unternehmen zu erfahren. Dies hilft uns, Ihre Anfrage an den am besten geeigneten Berater weiterzuleiten (z. B. nach Branche oder geografischem Standort). Wir nutzen das Haus des Unternehmens als Quelle für die Due-Diligence-Prüfung potenzieller Kunden, wobei wir in der Regel die Jahre der Unternehmensgründung, den Umsatz und die Vermögenswerte betrachten.

Hubspot: Wenn Sie eine Anfrage zu unseren Dienstleistungen stellen, sehen wir uns Ihren Informationsverlauf in Hubspot an, um so viel wie möglich über die Art Ihres Interesses und Ihrer Organisation zu erfahren, damit wir Ihre Anfrage an den am besten geeigneten Berater weiterleiten können. Zu den Informationen gehören Ihr Browserverlauf auf accesspay.com, die Art und Weise, wie Sie accesspay.com gefunden haben (Google, Linkedin, Bing usw.), alle Inhalte, die Sie zuvor konsumiert haben (Ebooks, Leitfäden usw.) und die Daten, die Sie uns in Kontakt- oder Download-Formularen zur Verfügung gestellt haben, wie Name, E-Mail-Adresse und Berufsbezeichnung.

Linkedin: Wenn Sie eine Anfrage über unsere Dienstleistungen stellen, können wir über Linkedin weitere Nachforschungen über Sie und Ihre Organisation anstellen. Dies soll uns dabei helfen, so viel wie möglich über Sie und Ihr Unternehmen zu erfahren, damit wir Ihnen die bestmögliche Beratung in Bezug auf unsere Waren und Dienstleistungen bieten können.

Die Verarbeitung der über Kontaktformulare erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt rechtmäßig auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. Das berechtigte Interesse ist das Direktmarketing und die Bereitstellung relevanter, angeforderter Produkt- und Serviceinformationen von uns an Sie.

Wenn Sie Inhalte von accesspay.com über ein Download-Formular herunterladen

Wir verwenden eine Marketing-Automatisierungsplattform eines Drittanbieters, Hubspot, um die Formulare für Download-Anfragen auf unserer Website zu hosten. Wenn Sie ein "Download"-Formular auf accesspay.com ausfüllen, speichern wir diese Informationen für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren. Wir verwenden diese Daten, um zu messen, in welchem Umfang Sie sich mit accesspay.com beschäftigen, um ein Profil Ihrer möglichen Interessen zu erstellen und um Ihnen die bestmöglichen Inhalte und das beste Surferlebnis auf accesspay.com zu bieten. Sie haben die Möglichkeit, sich von allen E-Mail-Nachrichten abzumelden, indem Sie die Option "Abmelden" wählen, die in allen unseren direkten elektronischen Nachrichten enthalten ist.

Die Verarbeitung der über die Download-Formulare erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt rechtmäßig auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. Das berechtigte Interesse ist das Direktmarketing und die Bereitstellung relevanter, angeforderter Produkt- und Serviceinformationen von uns an Sie.

Wenn Sie uns unter einer Rufnummer von accesspay.com anrufen

Wir verwenden die Anrufverfolgungsplattform eines Drittanbieters, Infinity, um unsere IVR und Telefonnummern zu hosten. Die Infinity-Plattform ermöglicht es uns, die Seiten auf unserer Website zu verstehen, die das höchste Volumen an Telefonanrufen anziehen. Wenn Sie eine Verkaufsanfrage über einen Telefonanruf von accesspay.com stellen, speichern wir die über Kontaktformulare gesammelten Informationen für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren und geben Ihre Daten nicht an andere Organisationen weiter.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei Anrufen von unserer Website bei uns erhoben werden, erfolgt rechtmäßig auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. Das berechtigte Interesse ist Direktmarketing und die Bereitstellung relevanter, angeforderter Produkt- und Dienstleistungsinformationen von uns für Sie.

Wenn Sie unseren Live-Chat-Service nutzen

Wir nutzen einen Drittanbieter, Drift, zur Bereitstellung und Unterstützung unseres Live-Chat-Dienstes, mit dem wir Interessenten- und Kundenanfragen in Echtzeit bearbeiten.

Wenn Sie den Live-Chat-Dienst nutzen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse (optional) und den Inhalt Ihrer Live-Chat-Sitzung. Diese Informationen werden aufbewahrt und nicht an andere Organisationen weitergegeben. Personenbezogene Daten werden je nach Art und Zweck, für den sie erhoben wurden, unterschiedlich lange gespeichert. Wir speichern personenbezogene Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Mindestfristen und überprüfen sie dann regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, noch aufbewahrt werden müssen. Wenn es eine gesetzliche Höchstdauer gibt, für die Daten aufbewahrt werden können, wie z. B. bei Gerichtsurteilen, werden wir sie nach Ablauf der Frist entsprechend löschen.

Anfragen über accesspay-Produkte und -Dienstleistungen, die über unseren Live-Chat-Service gestellt werden, werden in unser CRM-System (Customer Relationship Management) eingegeben und mindestens 3 Jahre lang gespeichert. Die im Zusammenhang mit einer Anfrage zu unseren Produkten und Dienstleistungen gesammelten Informationen können über die oben genannten Drittanbieter ergänzt werden.

Sie können zu jedem Zeitpunkt des Chats eine Abschrift Ihrer Live-Chat-Sitzung anfordern.

Die Informationen, die wir über Sie sammeln, werden auch verwendet;

zur Verwaltung unserer Website und für interne Abläufe, einschließlich Fehlersuche, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistik und Umfragen;

  • zur Verbesserung unserer Website, um sicherzustellen, dass die Inhalte für Sie und Ihren Computer so effektiv wie möglich dargestellt werden;
  • um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
    als Teil unserer Bemühungen, unsere Website sicher und geschützt zu halten;
  • um die Wirksamkeit von Werbung, die wir Ihnen und anderen zur Verfügung stellen, zu messen oder zu verstehen, und um Ihnen relevante Werbung zukommen zu lassen;
  • um Ihnen und anderen Nutzern unserer Website Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu machen, die Sie oder andere Nutzer interessieren könnten.

Direktmarketing

Gemäß der allgemeinen Datenschutzgesetzgebung (GDPR) können Organisationen personenbezogene Daten aus legitimen Interessen verarbeiten, vorausgesetzt, dass die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person berücksichtigt werden. Nach der DSGVO gilt Direktmarketing als berechtigtes Interesse.

AccessPay verarbeitet personenbezogene Daten für Zwecke des Direktmarketings, vor allem des elektronischen Direktmarketings (E-Mail). AccessPay abonniert die folgenden Drittanbieter für die Bereitstellung von personenbezogenen Daten für elektronisches Direktmarketing;

  • ZoomInfo
  • Linkedin

Darüber hinaus verarbeitet AccessPay Daten, die aus früheren "Download-Anfragen" und "Kontaktanfragen" (wie oben beschrieben) gesammelt wurden, speichert sie in unseren CRM- (salesforce.com) und Marketing-Automatisierungsplattformen (Hubspot) und kommuniziert regelmäßig mit Personen aus diesen Datenquellen über Neuigkeiten und Updates zu Produkten, Dienstleistungen und Ressourcen, die unserer Meinung nach für sie von Interesse sein könnten.

Wenn Sie eine E-Mail von uns erhalten und dies nicht wünschen, können Sie alle elektronischen Direktwerbung von AccessPay abbestellen, indem Sie den Link "Abbestellen" anklicken, der in allen unseren Mitteilungen enthalten ist. Sie können auch verlangen, aus unseren Datenbanken entfernt zu werden, indem Sie sich an folgende Adresse wenden [email protected] (weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Ihre Rechte" in dieser Datenschutzerklärung).

Wir haben eine Bewertung vorgenommen, um sicherzustellen, dass wir uns darauf verlassen können, dass diese Mitteilung in unserem berechtigten Interesse liegt. Eine Kopie unserer Bewertung des berechtigten Interesses ist auf Anfrage kostenlos erhältlich, indem Sie sich an [email protected]

WEITERGABE IHRER INFORMATIONEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Gruppe weitergeben, d. h. an unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und ihre Tochtergesellschaften, wie in Abschnitt 1159 des UK Companies Act 2006 definiert.

Wir können Ihre Daten an ausgewählte Dritte weitergeben, einschließlich:

  • Kreditauskunfteien zum Zweck der Bewertung Ihrer Kreditwürdigkeit, wenn dies eine Bedingung dafür ist, dass wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Wir können Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben:

  • Für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswerts weitergeben.
  • Wenn Access Systems (UK) Limited oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, gehören die von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten seiner Kunden zu den übertragenen Vermögenswerten.
  • Wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um unsere Nutzungsbedingungen oder Geschäftsbedingungen und Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen sowie andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Access Systems (UK) Limited, unseren Kunden oder anderen zu schützen. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Schutzes vor Betrug und der Reduzierung des Kreditrisikos.

In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten rechtmäßig auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, insbesondere im Hinblick auf die Umstrukturierung von Unternehmen oder Konzernen sowie auf gesetzliche Verpflichtungen.

Wo wir Ihre persönlichen Daten speichern

Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden sicher auf zwei Plattformen von Drittanbietern gespeichert;

  • Hubspot (Plattform für Marketing-Automatisierung)
  • Salesforce.com (Plattform für das Kundenbeziehungsmanagement)

In beiden Fällen werden die Daten in europäischen Datenzentren gespeichert. Der Zugriff auf die in Hubspot und Salesforce gespeicherten Informationen ist auf Mitarbeiter von AccessPay mit ausreichenden Benutzerrechten beschränkt.

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen anwenden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten. Wir werden Sie (vor der Erhebung Ihrer Daten) darüber informieren, wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für solche Zwecke zu verwenden oder wenn wir beabsichtigen, Ihre Informationen zu solchen Zwecken an Dritte weiterzugeben. Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen, eine solche Verarbeitung zu verhindern, indem Sie sich von der elektronischen Kommunikation abmelden, indem Sie den Abmeldelink in allen unseren E-Mails verwenden oder indem Sie eine schriftliche Anfrage an [email protected] richten.

Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und angeschlossenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie persönliche Daten an diese Websites übermitteln.

Sie haben auch das Recht auf;

  • Sie können verlangen, dass alle persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln und speichern, aktualisiert oder korrigiert werden.
  • Sie können eine Kopie der persönlichen Daten anfordern, die wir über Sie sammeln und speichern.
  • die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verlangen.
  • Sie können verlangen, dass wir die Verwendungszwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (Verkauf, Marketing, E-Mail-Kommunikation), einschränken.
  • Einspruch gegen die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben.
  • Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise löschen.

Sie können jedes der oben genannten Rechte ausüben, indem Sie sich auf den folgenden Wegen mit uns in Verbindung setzen;

  • Per E-Mail an [email protected]
  • Schriftlich an
    Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche,

AccessPay,

City Tower,

Piccadilly Plaza,

Manchester,

M1 4BT

Änderungen an unserer Datenschutzpolitik

Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzpolitik vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren.

Kontakt

Fragen, Kommentare und Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie sind willkommen und sollten an folgende Adresse gerichtet werden [email protected]

Beschwerdeverfahren

Wenn Sie Einwände gegen die Art und Weise haben, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen;

  • Per E-Mail an [email protected]
  • Schriftlich an
    Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche,

AccessPay,

City Tower,

Piccadilly Plaza,

Manchester,

M1 4BT

Wenn Sie eine formelle Beschwerde bei unserer Aufsichtsbehörde einreichen möchten, können Sie sich an das Information Commissioners Office (auch bekannt als ICO) wenden. Kontakt und Beschwerdeverfahren finden Sie auf der Website des ICO https://ico.org.uk/.

Cookie-Richtlinie

INFORMATIONEN ÜBER UNSERE VERWENDUNG VON COOKIES

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten, wenn Sie auf unserer Website surfen, und ermöglicht uns auch, unsere Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Website weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern, wenn Sie damit einverstanden sind. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden.

Ablauf von Cookies: Alle Cookies sind so eingestellt, dass sie nach 90 Tagen ab dem ersten Tag der Annahme ablaufen. Wir überprüfen regelmäßig das Ablaufdatum unserer Cookies, und jede Änderung wird in dieser Datenschutzrichtlinie berücksichtigt.

Wir verwenden die folgenden Cookies:

  • Streng notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen, einen Einkaufswagen zu benutzen oder elektronische Rechnungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
  • Analytische/Leistungs-Cookies. Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir zum Beispiel sicherstellen, dass die Nutzer leicht finden, wonach sie suchen.
  • Funktionale Cookies. Diese werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Ihrem Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. die Wahl Ihrer Sprache oder Region).
  • Zielgerichtete Cookies. Diese Cookies speichern Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, denen Sie gefolgt sind.

Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.

Wenn Sie weitere Informationen über die einzelnen Cookies, die wir verwenden, und die Zwecke, für die wir sie verwenden, wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter : [email protected]

Bitte beachten Sie, dass Dritte (z. B. Werbenetzwerke und Anbieter von externen Diensten wie Web-Traffic-Analysedienste) ebenfalls Cookies verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei diesen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um Analyse-/Leistungs-Cookies oder Targeting-Cookies.

Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen erlaubt, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen. Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen jedoch so vornehmen, dass alle Cookies (einschließlich wesentlicher Cookies) blockiert werden, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile unserer Website zugreifen.